Schmitz

Schmitz
Schmịtz 〈m. 1
1. Hieb, Schlag
2. Narbe, Schmiss
3. Schmutzfleck, Klecks
4. 〈Typ.〉 unscharfer Druck am Rand von Kolumnen
[<mhd. smitze „Hieb, Streich“; → schmitzen „schlagen“]

* * *

Schmịtz,
 
1) Bruno, Architekt, * Düsseldorf 21. 11. 1858, ✝ Charlottenburg (heute zu Berlin) 27. 4. 1916; wurde bekannt durch seine monumentalen Denkmalanlagen für Kaiser Wilhelm I. (u. a. auf dem Kyffhäuser, 1891-96; in Porta Westfalica, 1896; am Deutschen Eck in Koblenz, 1894-97) sowie v. a. durch das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig (1898-1913; Plastiken von F. Metzner). Seinem historisierenden Monumentalstil folgt auch die Jugendstilanlage des Mannheimer Friedrichsplatzes (1901-02) mit Rosengarten (Festhalle, 1899-1903) und Arkadenhäusern (1899-1901).
 
 2) Carl August, Ethnologe, * Düsseldorf 4. 8. 1920, ✝ Frankfurt am Main 17. 11. 1966; ab 1963 Museumskonservator und Professor in Basel, ab 1965 in Frankfurt am Main.
 
Werke: Balam. Der Tanz- und Kultplatz in Melanesien als Versammlungsort und mimischer Schauplatz (1955); Historische Probleme in Nordost-Neuguinea (1960); Grundformen der Verwandtschaft (1964).
 
 3) Ettore, italienischer Schriftsteller, Svevo, Italo.
 
 4) Richard, österreichischer Politiker, * Müglitz (bei Olmütz) 14. 12. 1885, ✝ Wien 27. 4. 1954; Mitglied der Christlichsozialen Partei (CP), 1922-24 und 1933-34 Sozial-, 1926-29 Unterrichtsminister, 1930 Vizekanzler. Nach dem sozialdemokratischen Februaraufstand 1934 suchte er als Bürgermeister von Wien (bis 1938), die Arbeiterschaft mit dem Ständestaat auszusöhnen im Sinne einer gemeinsamen Abwehrfront gegen den Nationalsozialismus. 1938-45 befand er sich in KZ-Haft.

* * *

1Schmịtz, der; -es, -e [zu veraltet schmitzen, mniederd. smitten = beschmutzen, Intensivbildung zu 2schmeißen]: 1. (veraltet, noch landsch.) [Schmutz]fleck. 2. (Druckerspr.) verwischter od. doppelter Abdruck von Buchstaben auf einem Druckbogen.
————————
2Schmịtz, der; -es, -e, Schmịt|ze, die; -, -n [mhd. smitz(e) = Schlag (mit der Peitsche), zu: smitzen, ↑schmitzen] (landsch., bes. ostmd.): 1. Peitsche[nschnur]. 2. Schlag mit der Peitsche, Gerte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmitz — is a common German surname ( smith ), which may refer to:* Becky Schmitz, an Iowa State Senator for Iowa s 45th district elected in 2006 * Bob Schmitz (1939 2004), American football player * Bruno Schmitz (1858 1916), German architect * Esther… …   Wikipedia

  • Schmitz — Schmitz, 1) ein Schlag mit einem schlanken biegsamen Körper; 2) ein Strich; 3) ein Strich, welcher auf dem geschornen Tuche durch einen falschen od. einen zu tiefen Schnitt entstanden ist; 4) eine schmierige fette Erdart; 5) ein Längenmaß, nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmitz — Schmitz, 1) Adolf, Maler, geb. 4. Juni 1825 in Köln, gest. 18. März 1894 in Düsseldorf, wurde Schüler des Städelschen Instituts in Frankfurt a. M. und bildete sich später nach den französischen und belgischen Meistern weiter. Außer einigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmitz — Schmitz, Bruno, Architekt, geb. 21. Nov. 1858 in Düsseldorf, seit 1886 in Berlin, 1896 Prof.; außer öffentlichen Bauten (Tonhalle in Zürich) bes. große Denkmalsanlagen: Kaiser Wilhelm Denkmal auf dem Kyffhäuser, an der Porta Westphalica, am… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schmitz — Schmitz, Bruno …   Enciclopedia Universal

  • Schmitz — Schmitz,der:1.⇨Schlag(I,1)–2.⇨Fleck(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schmitz — Forme génitive de l allemand Schmitt, Schmidt (= forgeron) …   Noms de famille

  • Schmitz — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Schmitz est un patronyme pouvant désigner: Patronyme Alain Schmitz (né en 1948), homme politique français André Schmitz (né en 1929), écrivain belge Bram… …   Wikipédia en Français

  • Schmitz — Der Schmitz bezeichnet einen Fehler in der Druckabwicklung, der sich in Form eines verschmierten Abdruckes und unscharfen Druckbildes äußert. Neben anderen gibt es die Walzenschmitz und Zylinder oder Zurichteschmitz. Beim Walzenschmitz rutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmitz-Werke — GmbH + Co. KG Rechtsform GmbH + Co. KG Gründung 1921 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Schmitz Cargobull AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1892 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”